Wie Schulen jetzt Mittel aus dem Startchancen-Programm und dem Ganztagsausbau nutzen können
Wie Schulen jetzt mit Startchancen-Programm, Ganztagsausbau und dem Rechtsanspruch 2026 kulturelle Bildung stärken können
Musik ist Bildung. Musik schafft Teilhabe. Musik motiviert, verbindet und stärkt Kinder in ihrer Entwicklung – emotional, sozial und kognitiv. Doch während ihr Wert unbestritten ist, stehen Schulen in Deutschland vor massiven strukturellen Herausforderungen: Lehrkräftemangel, steigende Schülerzahlen und die Verpflichtung, ab 2026 einen flächendeckenden Ganztag anzubieten.
Gleichzeitig eröffnet die aktuelle Förderlandschaft eine historische Gelegenheit: Mit Milliardenprogrammen unterstützt die Bundesregierung Bildungsinnovation, gerechtere Chancenstrukturen und ganztägige Lernangebote. Genau hier setzt die
Sound Circle-Plattform an.
Sie macht Instrumentalunterricht
skalierbar, niedrigschwellig und professionell, indem sie digitale Technik, pädagogische Konzepte und Gruppenlernen intelligent verbindet. Bis zu
30 Schüler*innen lernen gleichzeitig – ressourcenschonend, strukturiert und im schulischen Alltag integrierbar.
Dieser Artikel zeigt Schritt für Schritt, wie Schulen und Träger die Plattform
mit staatlicher Förderung realisieren können und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Startchancen-Programm: Bildungsgerechtigkeit im Fokus
Das Startchancen-Programm (2024–2034) ist das größte deutsche Schul-Förderprogramm aller Zeiten:
20 Milliarden Euro für mehr Chancengerechtigkeit – insbesondere an Schulen in sozial herausfordernden Lagen.
Warum die Sound Circle-Plattform perfekt passt:
- Stärkt kulturelle und musikalische Bildung
- Erreicht Kinder, die sonst keinen Instrumentalunterricht erhalten
- Modernisiert Lernräume und unterstützt individuelle Förderung
- Erfüllt den Förderbereich „Lernumgebung“ (Ausstattung & Infrastruktur)
Viele Schulen können
50.000–100.000 € für Lernräume und Ausstattung einsetzen – genug, um eine Sound Circle-Plattform nahezu komplett zu finanzieren.
Investitionsprogramm Ganztagsausbau
Ganztag + Musik = Zukunftsmodell für Schulen
Ab August 2026 haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter (§24 SGB VIII). Bund und Länder stellen dafür mehrere Milliarden Euro bereit – für Räume, Ausstattung und hochwertige Angebote.
Sound Circle-Plattform im Ganztag:
- Qualitatives Bildungsangebot statt „Betreuungslücke“
- Gruppen-Instrumentalunterricht direkt in der Schule
- Kooperationen mit lokalen Musikschulen möglich
- Förderfähig als Lern- und Kreativangebot am Nachmittag
Mit
bis zu 30 Plätzen pro Session und mehreren täglichen Durchläufen können hunderte Kinder pro Woche gefördert werden – genau das, was Ganztagsschulen jetzt brauchen.
Rechtsanspruch 2026 als Chance für Kommunen
Die Ganztagsbetreuung wird Pflicht – und mit ihr die Aufgabe,
sinnvolle, pädagogisch hochwertige Inhalte anzubieten.
Die Sound Circle-Plattform:
- entlastet Schulen beim Fachkräftemangel
- skaliert Musikunterricht effizient
- stärkt kulturelle Teilhabe und Talentförderung
- unterstützt kommunale Bildungsstrategien
Politische Botschaft:
Die Plattform macht Ganztag zu echter Bildungszeit – nicht zu „Aufbewahrungszeit“.
Neben pädagogischem Mehrwert überzeugt die Plattform auch finanziell:
- Bis zu 30 Kinder pro Stunde statt Einzelunterricht
- Kann sich durch Gebührenmodelle, Fördermittel & Kooperationen refinanzieren
- ROI oft innerhalb weniger Semester möglich
Für Kommunen bedeutet das:
Bildungsgerechtigkeit fördern – und Ressourcen intelligent nutzen.
30 seconds for a Sound Circle Platform 🎸🎹🥁
#musik #schlagzeug #practice #musikschule #klavier #soundcircle #guitar #soundcircleplattform #office #officedesigntrends #officeinteriordesign
Ohne Netz und doppelten Boden? Nicht bei uns! 😉
Die Redewendung „ohne Netz und doppelten Boden“ bedeutet,
dass etwas ohne jegliche Absicherung, Garantie oder Unterstützung geschieht.
➡️ Genau das Gegenteil machen wir!
Bei der Sound Circle-Plattform ist der doppelte Boden fest eingeplant –
hier werden alle Instrumente sicher und sauber verkabelt. ⚡️
Und das Beste:
Unser Boden ist modular.
Heißt: Ihr könnt klein anfangen und später weitere Instrumente oder Anschlüsse einfach ergänzen.
So wächst eure Plattform Schritt für Schritt mit – ganz ohne Risiko. 🌱
💡 Sicher. Flexibel. Zukunftsorientiert.
#SoundCircle #Musikunterricht #Ganztag #Digitalisierung #Innovation #SchuleDerZukunft #Musikverbindet #Raumkonzept #Musikraum #Bildung #ModularDesign #nachhaltigkeit
Ein Musikraum, der mehr kann.
Dieser Entwurf zeigt, wie ein moderner Musikraum mit der Sound Circle-Plattform aussehen kann:
Ein Raum, in dem herkömmlicher Unterricht und praxisnahes Musizieren miteinander verschmelzen.
💡 Mit angrenzendem Tonstudio für Aufnahmen, kreative Projekte und eigene Songs –
und einem zusätzlichen Raum, der Platz für das bietet, was Musik wirklich ausmacht:
Zuhören, Zusammenspiel und Gefühl.
Ein Konzept, das nicht nur Technik vereint, sondern Menschen verbindet.
#SoundCircle #Musikunterricht #SchuleDerZukunft #Ganztag #Musikverbindet #Tonstudio #Musikraum #Bildung #Innovation #Digitalisierung #soundcircleplattform
Musik schafft Perspektive.
In Justizvollzugsanstalten bedeutet Musik mehr als nur Klang –
sie bietet Struktur, Konzentration und die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen.
Mit der Sound Circle-Plattform können Menschen in Haft ein Instrument erlernen – leise, digital und eigenständig.
Auf nur 3×3 Metern entsteht ein geschützter Raum für Entwicklung und Ausdruck.
Musik fördert Geduld, Zuhören, Teamarbeit – Fähigkeiten, die weit über den Musikraum hinaus wirken.
💡 Ein Schritt in Richtung Bildung.
Ein Schritt in Richtung Zukunft.
#SoundCircle #Musikunterricht #Resozialisierung #Bildung #JVA #MusikVerbindet #Innovation #Digitalisierung #lernen
Von der Idee zur erlebbaren Realität.
Jede *Sound Circle-Plattform* wird maßstabsgetreu geplant – exakt angepasst an die räumlichen Gegebenheiten vor Ort.
Bevor sie realisiert wird, erhalten unsere Kund*innen eine nahezu realistische 3D-Visualisierung.
💡 Auf Wunsch auch in *Virtual Reality (VR)* – so lässt sich der fertige Musikraum schon im Vorfeld betreten und erleben.
So wird aus Planung echte Klangarchitektur. 🎶
#SoundCircle #Innovation #Musikunterricht #Ganztag #Digitalisierung #Raumplanung #3DDesign #VR #MusikVerbindet #SchuleDerZukunft #bildung
🚐 Sound Circle on Tour!
Wir besuchen Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland.
Erlebt live, wie Musikunterricht auf 3×3 Metern funktioniert.
🎹 Bremen · 🎸 Cloppenburg · 🥁 Hannover · 🎶 Hamburg · Halle · Gelsenkirchen · u.v.m.
👉 Jetzt Termin buchen:
https://form.jotform.com/252812406688362
#SoundCircle #Tour2025 #Musikunterricht #Innovation #Ganztag #Digitalisierung #bildung
💭 Musik bedeutet Konzentration, Kreativität und Gefühl – genau das fördern wir mit Sound Circle.
#SoundCircle #MusikVerbindet #Musikpädagogik #innovation
🎧 Freiraum für Kreativität.
In Jugendhäusern, Open Spaces und Bibliotheken wird Musik mit Sound Circle zum offenen Erlebnis.
Kinder & Jugendliche können spontan musizieren, aufnehmen und ausprobieren – ohne Aufsichtspflicht und Lärm.
💡 Musikpädagogik trifft Rauminnovation.
#SoundCircle #Jugendarbeit #Kreativität #Musikpädagogik #Innovation #openspace
🏢 Musik verbindet Teams.
Ob im Workshop, Meetingraum oder auf Events – die Sound Circle-Plattform bringt Menschen durch Musik zusammen.
🎶 Gemeinsames Musizieren steigert Teamgeist, Achtsamkeit und Kreativität.
Ideal für Betriebliches Gesundheitsmanagement & Mitarbeiterbindung.
💡 Einsetzbar als interaktives Teamevent oder kreative Break-Area.
#SoundCircle #Teamwork #Unternehmenskultur #GesundheitAmArbeitsplatz #Innovation #musikverbindet
🎓 Musikunterricht neu gedacht.
Auf nur 3×3 Metern entsteht mit der Sound Circle-Plattform ein kompletter Musikraum.
🎹 Klavier · 🎸 Gitarre · 🥁 Schlagzeug
→ digital, leise, interaktiv.
So wird Musikunterricht im Ganztag möglich – auch ohne Fachräume oder Fachlehrkräfte.
💡 Förderfähig über DigitalPakt, Startchancen-Programm & Investitionsprogramm Ganztagsausbau.
👉 Schulen können die Plattform jetzt live testen:
https://form.jotform.com/252812406688362
#SoundCircle #Musikunterricht #Ganztag #Digitalisierung #SchuleDerZukunft #Bildung
Mit der Sound Circle-Plattform lernen Kinder eigenständig und spielerisch ein Instrument.
Hier sitzt niemand im Frontalunterricht – hier wird ausprobiert, gehört, verstanden und gefühlt. 💡
Ob Klavier, Gitarre oder Schlagzeug – jedes Kind findet seinen Zugang zur Musik.
Und das Beste: Lehrkräfte können individuell begleiten und fördern – digital unterstützt, ohne Lärm und auf nur 3×3 Metern.
💬 So wird Musikunterricht überall möglich – im Ganztag, im Klassenraum oder im offenen Lernraum.
👉 Schulen können die Plattform jetzt kostenlos testen:
https://form.jotform.com/252812406688362
#SoundCircle #Musikunterricht #Ganztag #Digitalisierung #Musikpädagogik #Innovation #SchuleDerZukunft #musikverbindet
🎵 Sound verbindet Menschen – überall!
Mit der Sound Circle-Plattform bringen wir Musikdynamik und Kreativität dorthin, wo Menschen zusammenkommen – ob in Unternehmen, Freizeitparks, Hotels oder auf Festivals.
Unsere modulare Musikplattform schafft interaktive Erlebnisräume:
🥁 Mitarbeitende oder Gäste werden selbst zu Musiker*innen.
🎹 Teams wachsen im gemeinsamen Rhythmus zusammen.
🎸 Marken werden emotional erlebbar – durch Klang, Bewegung und Gemeinschaft.
Ob auf dem Festivalgelände von Rock am Ring, im Familienurlaub bei Landal GreenParks, im LEGOland Resort, auf Firmenevents oder in Hotel-Lounges – die Sound Circle-Plattform lässt Musik nicht nur hören, sondern fühlen, gestalten und teilen.
👉 Für Unternehmen bedeutet das: Teambuilding, Employer Branding und aktive Pausenkultur.
👉 Für Freizeitparks und Hotels: Emotionale Gästeerlebnisse, längere Aufenthaltsdauer und Social-Media-Wirkung.
👉 Für Festivals: Künstlerisches Mitmachen statt nur Zuschauen – ein neuer Standard für Besucherbindung.
🔊 Musik wird zu einem gemeinsamen Erlebnisraum.
🌍 Flexibel, modular, markenintegriert – und überall einsetzbar.
#SoundCircle #MusicExperience #Teambuilding #FestivalInnovation #EmployerBranding #GuestExperience #InteractiveMusic #Innovation #eventtech
🎵 Musik statt Meeting.
Ein Raum. 30 Minuten Aufbau. Kein Lärm.
Dafür: Fokus, Kreativität & Teamflow.
Mit Sound Circle Work(s) wird Musik zur mentalen Firmenfitness.
Kein Umbau nötig. Modular erweiterbar. In jedem Unternehmen einsetzbar.
🎹 Erleben Sie, wie Musik den Arbeitsalltag verändert:
👉 Jetzt Vorführung buchen
#MusikstattMeeting #SoundCircle #Firmenfitness #BGM #Teamkultur #MentalHealth #Innovation #Kreativität #EmployerBranding #Leadership #workculture
Es geht auf große Deutschland-Tour 🚗 Im November & Dezember kommen wir in viele Städte und präsentieren mit einer mobilen Sound Circle-Plattform das Konzept und die Idee dahinter 🥳🎸🎹🥁
Wir freuen uns, viele Schulen, Schulträger und Interessierte begrüßen zu dürfen! 👋
Wenn ihr als Gastgeberschule aktiv die Tour mitgestalten möchtet, meldet euch gerne über den Link in der Bio!
Berlin hat die erste kleine Sound Circle-Plattform. Im Technologiepark Adlershof sind Vertreter:innen aus Bildung, Politik, Industrie und Städte / Kommunen herzlich eingeladen sich das System anzuschauen 😊 wir freuen uns über diesen kleinen Showroom 🎸🥁🎹
Projektentwickler für ein Gymnasium in Berlin 🥳🙏🏼
.
#soundcircle #berlin #gymnasium #soundcircleplattform #music2me #digitaleslernen #lernen
Projektplanung einer Sound Circle-Plattform für eine Schule in Berlin 🥁🎹🎸😉
Mehr anzeigen
Rufen Sie uns an